Die Hauptherausforderung während des Projekts bestand darin, die richtige Datenmenge mit sehr geringer Latenz auf Clientgeräten zu visualisieren. Durch die Verwendung einer AWS-basierten serverlosen Architektur in Verbindung mit der in AWS gehosteten Cloud-Anwendungsplattform konnte Qualist dies sehr effizient verwalten. Eine sekundäre Herausforderung bestand darin das AR-Erlebnis auch bei unterschiedlichen Licht- und Konnektivitätsbedingungen auf einer breiten Palette unterschiedlicher Mobiltelefone in gleichbleibender Qualität sicherzustellen. Dies wurde durch weitere Tests mit unterschiedlichen Benutzerprofilen und nachfolgenden Verbesserungen an der App überwunden.
Qualist hat die QualistGo AR-Lösung entwickelt, die auf der Square IIoT-Plattform ausgeführt wird. Die Lösung besteht aus einer mobilen App, die sowohl in iOS App Store als auch in Google Play verfügbar ist, den erforderlichen Cloud-Infrastrukturkomponenten, die unter AWS ausgeführt werden, und einem AR Experience Design-Tool namens ARStudio. Darüber hinaus wurde die Cloud-Lösung in das vorhandene Datenerfassungssystem von Tracim integriert, um eine Teilmenge der Echtzeitdaten anzuzeigen, die über die Augmented Reality App erfasst werden.